Suchergebnisse
"Silence Force Cyclonic Animal" - Ergebnisse: 547
Produkte
Zubehör
Häufige Fragen
Der Überhitzungsschutzschalter des Staubsaugers hat ausgelöst. In diesem Fall sollte der Motorfilter gereinigt, der Mikrofilter (je nach Modell) getauscht und der Staubsaugerbeutel ersetzt oder der Staubfänger geleert werden. Anschliessend muss 30 Minuten gewartet werden, bevor das Gerät erneut in Betrieb genommen werden kann.
Wenn beim Aufwickeln der Schwung verloren geht, ziehen Sie das Netzkabel wieder ganz heraus und betätigen Sie erneut die Aufrolltaste.
Das Zubehör, das Rohr, der Schlauch und die Filter dürfen weder vollständig noch teilweise verstopft sein.
Die Elektrobürste ist eine rotierende Bürste, mit der Sie Fäden, Haare und Tierhaare äusserst effektiv aus Teppichen saugen können.
Dieses Problem kann unterschiedliche Gründe haben.
• Wenn der Kreuzkopfregler geöffnet ist, schliessen Sie ihn.
• Überprüfen Sie, ob der Saugluftdurchzug durch Verstopfung von Düse, Schlauch oder Rohr blockiert ist.
• Wenn der Staubbehälter voll ist, entleeren oder reinigen Sie ihn (je nach Modell).
• Wenn das Filtersystem verstopft ist, reinigen Sie es oder tauschen Sie es aus.
Wenn das Problem immer noch besteht, wenden Sie sich an einen Servicepartner.
• Wenn der Kreuzkopfregler geöffnet ist, schliessen Sie ihn.
• Überprüfen Sie, ob der Saugluftdurchzug durch Verstopfung von Düse, Schlauch oder Rohr blockiert ist.
• Wenn der Staubbehälter voll ist, entleeren oder reinigen Sie ihn (je nach Modell).
• Wenn das Filtersystem verstopft ist, reinigen Sie es oder tauschen Sie es aus.
Wenn das Problem immer noch besteht, wenden Sie sich an einen Servicepartner.
Das Gerät nicht verwenden. Um Gefahren zu vermeiden, muss es von einem Servicepartner ausgetauscht werden.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäss funktioniert. Schliessen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.
• Wenn Ihr Staubsauger mit einem Microfilter ausgestattet ist, wechseln Sie diesen nach jedem 6ten Beuteltausch.
• Ist Ihr Staubsauger mit einer HEPA-Filterkassette ausgestattet, wechseln Sie diese alle 6 Monate. In Abhängigkeit von der Nutzung, kann der Zeitraum auch kürzer sein.
Wichtig: Wechseln Sie den Filter mindestens einmal jährlich!
• Ist Ihr Staubsauger mit einer HEPA-Filterkassette ausgestattet, wechseln Sie diese alle 6 Monate. In Abhängigkeit von der Nutzung, kann der Zeitraum auch kürzer sein.
Wichtig: Wechseln Sie den Filter mindestens einmal jährlich!
- Wenn Ihr Staubsauger mit einem Papierbeutel oder einem „Wonderbag“ ausgestattet ist:
• Nein. Werfen Sie den Beutel weg, sobald er voll ist, da die Poren des Beutels blockiert sind, was die Saugkraft reduziert und den Motor beschädigen kann.
- Wenn Ihr Staubsauger mit einem Textilbeutel ausgestattet ist:
• Ja. Sie können den Beutel einfach waschen.
• Entfernen Sie den Beutel.
• Öfnen Sie den Beutel mit dem Reissverschluss und entsorgen Sie den Inhalt.
• Waschen Sie den Beutel in klarem Wasser.
• Lassen Sie ihn mindestens 24 Stunden lang trocknen (den Beutel erst wieder einsatzen, wenn er vollständig getrocknet ist).
• Stellen Sie sicher, dass der Reissverschluss vollständig geschlossen ist, bevor er wieder eingesetzt wird.
• Nein. Werfen Sie den Beutel weg, sobald er voll ist, da die Poren des Beutels blockiert sind, was die Saugkraft reduziert und den Motor beschädigen kann.
- Wenn Ihr Staubsauger mit einem Textilbeutel ausgestattet ist:
• Ja. Sie können den Beutel einfach waschen.
• Entfernen Sie den Beutel.
• Öfnen Sie den Beutel mit dem Reissverschluss und entsorgen Sie den Inhalt.
• Waschen Sie den Beutel in klarem Wasser.
• Lassen Sie ihn mindestens 24 Stunden lang trocknen (den Beutel erst wieder einsatzen, wenn er vollständig getrocknet ist).
• Stellen Sie sicher, dass der Reissverschluss vollständig geschlossen ist, bevor er wieder eingesetzt wird.
Der Staubsaugerbeutel sollte gewechselt werden, wenn der Staubsauger an Saugleistung verliert, ungewöhnliche Geräusche von sich gibt oder zu pfeifen beginnt.
Dank des patentierten Universaladapters kann der Staubsaugerbeutel Wonderbag mit den meisten Staubsaugern verwendet werden.
Vorgehensweise:
• Entfernen Sie die Original-Kartonscheibe Ihres alten Papierbeutels,
• Kleben Sie den zusammen mit den Wonderbag Staubsaugerbeuteln gelieferten Adapter an die Scheibe an,
• Klippen Sie den Staubsaugerbeutel Wonderbag an den Adapter und setzen Sie alles in die Beutelhalterung Ihres Staubsaugers ein.
ACHTUNG: Beim nächsten Beutelwechsel denken Sie daran, die Kartonscheibe und den Adapter aufzubewahren.
Der Überhitzungsschutzschalter des Staubsaugers hat ausgelöst. In diesem Fall sollte der Motorfilter gereinigt, der Mikrofilter (je nach Modell) getauscht und der Staubsaugerbeutel ersetzt oder der Staubfänger geleert werden. Anschliessend muss 30 Minuten gewartet werden, bevor das Gerät erneut in Betrieb genommen werden kann.
Wenn beim Aufwickeln der Schwung verloren geht, ziehen Sie das Netzkabel wieder ganz heraus und betätigen Sie erneut die Aufrolltaste.
Das Zubehör, das Rohr, der Schlauch und die Filter dürfen weder vollständig noch teilweise verstopft sein.
Die Elektrobürste ist eine rotierende Bürste, mit der Sie Fäden, Haare und Tierhaare äusserst effektiv aus Teppichen saugen können.
Dieses Problem kann unterschiedliche Gründe haben.
• Wenn der Kreuzkopfregler geöffnet ist, schliessen Sie ihn.
• Überprüfen Sie, ob der Saugluftdurchzug durch Verstopfung von Düse, Schlauch oder Rohr blockiert ist.
• Wenn der Staubbehälter voll ist, entleeren oder reinigen Sie ihn (je nach Modell).
• Wenn das Filtersystem verstopft ist, reinigen Sie es oder tauschen Sie es aus.
Wenn das Problem immer noch besteht, wenden Sie sich an einen Servicepartner.
• Wenn der Kreuzkopfregler geöffnet ist, schliessen Sie ihn.
• Überprüfen Sie, ob der Saugluftdurchzug durch Verstopfung von Düse, Schlauch oder Rohr blockiert ist.
• Wenn der Staubbehälter voll ist, entleeren oder reinigen Sie ihn (je nach Modell).
• Wenn das Filtersystem verstopft ist, reinigen Sie es oder tauschen Sie es aus.
Wenn das Problem immer noch besteht, wenden Sie sich an einen Servicepartner.
Das Gerät nicht verwenden. Um Gefahren zu vermeiden, muss es von einem Servicepartner ausgetauscht werden.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäss funktioniert. Schliessen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.
Das Gerät nicht verwenden. Um Gefahren zu vermeiden, muss es von einem Servicepartner ausgetauscht werden.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäss funktioniert. Schliessen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.
Überprüfen Sie den Filter. Tauschen Sie ihn aus, falls er sich in schlechtem Zustand befindet.
Leeren Sie den Staubbehälter.
Überprüfen Sie den Zustand der Bürste und reinigen Sie sie oder tauschen Sie sie gegebenenfalls aus.
Leeren Sie den Staubbehälter.
Überprüfen Sie den Zustand der Bürste und reinigen Sie sie oder tauschen Sie sie gegebenenfalls aus.
Überprüfen Sie, dass die Batterie nach einem vollständigen Ladezyklus vollständig aufgeladen ist.
Sollte die Batterie defekt sein, müssen Sie sie ersetzen.
Sollte die Batterie defekt sein, müssen Sie sie ersetzen.
Das Gerät nicht verwenden. Um Gefahren zu vermeiden, muss es von einem Servicepartner ausgetauscht werden.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäss funktioniert. Schliessen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.
Das Gerät nicht verwenden. Um Gefahren zu vermeiden, muss es von einem Servicepartner ausgetauscht werden.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäss funktioniert. Schliessen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.
• Das Rohr bzw. der Schlauch ist teilweise blockiert: Beseitigen Sie alle Hindernisse.
• Der Staubbehälter ist voll: Leeren und reinigen Sie ihn.
• Der Staubbehälter wurde nicht richtig eingesetzt: Setzen Sie ihn in der korrekten Position ein.
• Der Saugkopf ist verschmutzt: Entfernen Sie die Power-Bürste und reinigen Sie sie.
• Der Schaumstoffschutzfilter des Motors ist voll: Reinigen Sie ihn.
• Der Staubbehälter ist voll: Leeren und reinigen Sie ihn.
• Der Staubbehälter wurde nicht richtig eingesetzt: Setzen Sie ihn in der korrekten Position ein.
• Der Saugkopf ist verschmutzt: Entfernen Sie die Power-Bürste und reinigen Sie sie.
• Der Schaumstoffschutzfilter des Motors ist voll: Reinigen Sie ihn.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäss funktioniert. Schliessen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.
Es wird empfohlen, die Zentralbürste einmal wöchentlich zu reinigen.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Es wird empfohlen, die Filter mindestens einmal wöchentlich zu reinigen.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Der Staubsaugroboters lässt sich wirksam auf Hartböden wie Fliesen, Parkett, Laminat und Vinyl sowie auf Teppichböden von maximal 1,5 cm Dicke einsetzen.
Es wird empfohlen, die Sensoren und die Ladekontakte (des Roboters und der Ladestation) einmal wöchentlich mit einem sauberen trockenen Tuch abzuwischen.
Schalten Sie den Roboter aus, bevor Sie die Sensoren und die Ladekontakte reinigen.
Schalten Sie den Roboter aus, bevor Sie die Sensoren und die Ladekontakte reinigen.
Die Sicherheitsfunktion der Power-Bürste wird aktiviert, wenn der Roboter eine Gefahr erkennt.
Zwei Situationen können aufgetreten sein:
Die Power-Bürste klemmt fest: Der Roboter versucht, sie zu lösen und stoppt dann den Saugbetrieb und die Power-Bürste.
Der Roboter versucht, die Bürste zu lösen: Wenn ihm das nicht gelingt, wird sie abgeschaltet und muss von Hand wieder gelöst werden.
Wenn die Power-Bürste sich in dickem Teppich mit langen und/oder dicken Fasern verfängt oder der Roboter den Teppich für einen langen Zeitraum abgesaugt hat, hört die Power-Bürste auf, sich zu drehen, und der Roboter setzt seinen Saugbetrieb ohne sie fort.
Zwei Situationen können aufgetreten sein:
Die Power-Bürste klemmt fest: Der Roboter versucht, sie zu lösen und stoppt dann den Saugbetrieb und die Power-Bürste.
Der Roboter versucht, die Bürste zu lösen: Wenn ihm das nicht gelingt, wird sie abgeschaltet und muss von Hand wieder gelöst werden.
Wenn die Power-Bürste sich in dickem Teppich mit langen und/oder dicken Fasern verfängt oder der Roboter den Teppich für einen langen Zeitraum abgesaugt hat, hört die Power-Bürste auf, sich zu drehen, und der Roboter setzt seinen Saugbetrieb ohne sie fort.
Die Gyro-Karte deckt maximal ein Fläche von 19 × 19 m (360 m²) ab. Deshalb sicherstellen, dass die Andockstation entsprechend positioniert ist.
Die Seitenbürsten sollten alle 6 Monate durch neue ersetzt werden.
Das Gerät nicht benutzen. Um Gefahren zu vermeiden, berühren Sie nicht die Kontakte. Sie müssen den Stecker der Ladestation ziehen und sie durch einen autorisierten Fachbetrieb für Staubsaugerreparaturen austauschen lassen.
Ja, Ihr Staubsaugroboter verfügt über Sturzsensoren, die Stufen und Lücken erkennen können.
Es können jedoch Situationen auftreten, in denen diese Sensoren nicht perfekt funktionieren. Zum Beispiel können abgerundete Stufenkanten, direkt an Treppen verlegte Teppiche, rutschige Oberflächen und andere Hindernisse die Sensorleistung beeinträchtigen.
Es können jedoch Situationen auftreten, in denen diese Sensoren nicht perfekt funktionieren. Zum Beispiel können abgerundete Stufenkanten, direkt an Treppen verlegte Teppiche, rutschige Oberflächen und andere Hindernisse die Sensorleistung beeinträchtigen.
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme des Staubsaugroboters sicher, dass sich auf dem Boden des Raums keine Hindernisse, Stromkabel, Kleidungsstücke oder andere potentiell gefährliche Gegenstände befinden, die zum Defekt des Geräts oder anderen Unfällen führen könnten.
Sie können folgende Aktionen durchführen:
• Schalten Sie das Gerät mit dem Haupt-Ein/Aus-Schalter aus und dann wieder ein.
• Ziehen Sie das Kabel ab und schliessen Sie es wieder an die Ladestation an.
• Achten Sie darauf, dass die Ladekontakte und die Sensorfenster nicht verschmutzt sind, und reinigen Sie das Gehäuse und die Ladestation mit einem trockenen Tuch. Denken Sie daran, vor der Reinigung den Haupt-Ein/Aus-Schalter und den Roboter auszuschalten.
• Prüfen Sie, ob in der Nähe der Ladestation ein Hindernis vorhanden ist, z. B. ein reflektierender Gegenstand, ein Stuhl o. ä.
Wenn Sie diese Dinge überprüft haben und die automatische Aufladung weiterhin nicht richtig funktioniert, lassen Sie Ihren Staubsaugroboter von einem autorisierten Fachunternehmen für Staubsaugerreparaturen prüfen.
• Schalten Sie das Gerät mit dem Haupt-Ein/Aus-Schalter aus und dann wieder ein.
• Ziehen Sie das Kabel ab und schliessen Sie es wieder an die Ladestation an.
• Achten Sie darauf, dass die Ladekontakte und die Sensorfenster nicht verschmutzt sind, und reinigen Sie das Gehäuse und die Ladestation mit einem trockenen Tuch. Denken Sie daran, vor der Reinigung den Haupt-Ein/Aus-Schalter und den Roboter auszuschalten.
• Prüfen Sie, ob in der Nähe der Ladestation ein Hindernis vorhanden ist, z. B. ein reflektierender Gegenstand, ein Stuhl o. ä.
Wenn Sie diese Dinge überprüft haben und die automatische Aufladung weiterhin nicht richtig funktioniert, lassen Sie Ihren Staubsaugroboter von einem autorisierten Fachunternehmen für Staubsaugerreparaturen prüfen.
Verwenden Sie zum Reinigen des Staubsaugerroboters keine Reinigungsmittel.
Für einige Teile können Sie Wasser verwenden, für andere lediglich ein trockenes Tuch. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Für einige Teile können Sie Wasser verwenden, für andere lediglich ein trockenes Tuch. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Sie können folgende Aktionen durchführen:
• Stellen Sie sicher, dass sich in einem Abstand von 10 cm zur Treppe bzw. zu den Lücke keine Hindernisse befinden.
• Wischen Sie die Sensorfenster mit einem trockenen Tuch ab.
Wenn nach diesen Schritten das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an einen autorisiertes Fachunternehmen für Staubsaugerreparaturen.
• Stellen Sie sicher, dass sich in einem Abstand von 10 cm zur Treppe bzw. zu den Lücke keine Hindernisse befinden.
• Wischen Sie die Sensorfenster mit einem trockenen Tuch ab.
Wenn nach diesen Schritten das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an einen autorisiertes Fachunternehmen für Staubsaugerreparaturen.
Blinkende Anzeigeleuchte und Piepsignal zeigen einen Fehler an.
Weitere Einzelheiten zu den Fehlerbeschreibungen und den jeweiligen Lösungen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Weitere Einzelheiten zu den Fehlerbeschreibungen und den jeweiligen Lösungen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Der Filter wurde eventuell falsch eingesetzt. Versuchen Sie, den Filter richtig in den Schlitz in seinem Halter einzusetzen.
Prüfen Sie Folgendes:
Der Staubbehälter ist nicht zu voll.
Die Filter sind sauber.
Das Saugloch auf der Unterseite des Roboters wird nicht durch einen Gegenstand oder Schmutz blockiert.
Der Staubbehälter ist nicht zu voll.
Die Filter sind sauber.
Das Saugloch auf der Unterseite des Roboters wird nicht durch einen Gegenstand oder Schmutz blockiert.
Nein, das Gerät ist ausschliesslich für den Innenbereich vorgesehen.
Ja, der Staubsaugroboter kann in der Ladestation aufgeladen werden, auch wenn der Ein-/Aus-Schalter ausgeschaltet ist.
Das linke, das rechte und die vorderen Räder müssen regelmässig gereinigt werden, um darin verhedderte Haare und Fäden zu entfernen.
Lassen Sie die Ladebasisstation durchgehend angeschlossen (wenn die Ladestation nicht aktiviert ist, kann die automatische Aufladefunktion nicht genutzt werden).
Ja, denn es wird empfohlen, den Staubsaugroboter nur zur Aufrechterhaltung der Sauberkeit einzusetzen. Es gibt aber trotzdem Oberflächen, auf denen der Roboter nicht so wirkungsvoll arbeitet wie ein herkömmlicher Staubsauger.
Ja, Sie können einen einzigen Reinigungsprozess planen oder mit der mobilen App eine tägliche Reinigungsfunktion einrichten.
Das liegt daran, dass der Roboter nicht von seiner Ladestation begonnen hat: Da der Roboter immer zu seinem Ausgangspunkt zurückkehrt, kehrt er dorthin zurück, wo er den Saugvorgang im Spot-Modus begonnen hatte.
Dafür kann es mehrere Gründe geben:
• Wenn der Roboter nicht von seiner Dockstation gestartet wurde, kehrt er auch nicht zu ihr zurück. In diesem Fall kehrt der Roboter zu seinem Ausgangspunkt zurück.
• Wenn der Roboter im Spot-Modus gesaugt hat, kehrt er zu seinem Ausgangspunkt zurück.
• Wenn der Roboter hochgehoben und wieder auf den Boden gesetzt wird, versucht er, seine Position zu finden. Wenn ihm das nicht gelingt, kehrt er zu seinem Ausgangspunkt zurück.
• Wenn der Roboter nicht von seiner Dockstation gestartet wurde, kehrt er auch nicht zu ihr zurück. In diesem Fall kehrt der Roboter zu seinem Ausgangspunkt zurück.
• Wenn der Roboter im Spot-Modus gesaugt hat, kehrt er zu seinem Ausgangspunkt zurück.
• Wenn der Roboter hochgehoben und wieder auf den Boden gesetzt wird, versucht er, seine Position zu finden. Wenn ihm das nicht gelingt, kehrt er zu seinem Ausgangspunkt zurück.
Stellen Sie sicher, dass die Bürste nicht blockiert ist. Reinigen Sie die Bürste von darin verhedderten Haaren und Fäden.
Sollte die Bürste beschädigt sein, muss sie durch eine neue ersetzt werden.
Sollte die Bürste beschädigt sein, muss sie durch eine neue ersetzt werden.
Beim Roboter können mehrere Probleme auftreten, die durch Fehlercodes repräsentiert werden.
Weitere Einzelheiten zu den Fehlercodes, die Beschreibungen und die jeweiligen Lösungen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Weitere Einzelheiten zu den Fehlercodes, die Beschreibungen und die jeweiligen Lösungen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Das Gerät nicht benutzen. Um Gefahren zu vermeiden, müssen Sie die Bauteile durch einen autorisierten Fachbetrieb für Staubsaugerreparaturen austauschen lassen.
Ja, die Sensoren des Staubsaugroboters benötigen kein Licht, um den Reinigungsprozess durchzuführen.
Sie können folgende Aktionen durchführen:
• Stellen Sie sicher, dass der Ansaugkanal nicht blockiert ist.
• Überprüfen Sie, ob der Staubbehälter richtig eingesetzt wurde.
• Leeren Sie den Staubbehälter, falls er voll ist.
• Entfernen Sie die Zentralbürste und reinigen Sie sie.
• Überprüfen Sie, ob der Filter nicht zugesetzt ist.
Wenn nach diesen Schritten das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an einen autorisiertes Fachunternehmen für Staubsaugerreparaturen.
• Stellen Sie sicher, dass der Ansaugkanal nicht blockiert ist.
• Überprüfen Sie, ob der Staubbehälter richtig eingesetzt wurde.
• Leeren Sie den Staubbehälter, falls er voll ist.
• Entfernen Sie die Zentralbürste und reinigen Sie sie.
• Überprüfen Sie, ob der Filter nicht zugesetzt ist.
Wenn nach diesen Schritten das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an einen autorisiertes Fachunternehmen für Staubsaugerreparaturen.
Überprüfen, ob der Schalter auf der Unterseite des Roboters auf der Position EIN steht.
Saugen Sie nicht auf feuchten Oberflächen. Folgende Materialien dürfen nicht eingesaugt werden: Flüssigkeiten, heisse Substanzen (Glut, Zigaretten), sehr feines Material (Gips, Zement, Asche usw.), grosse und scharfe Gegenstände (Glas), schädliche Stoffe (Lösungsmittel, Scheuermittel usw.), aggressive Stoffe (Säuren, Reinigungsmittel usw.), entzündliche und explosive Stoffe (öl- oder alkoholhaltig).
Der Roboter ist auf ein Programm pro Tag beschränkt, um eine optimale Reinigung aller zugänglichen Räume zu gewährleisten.
Ja. Der Roboter wechselt in den Schlafmodus, sobald er vollständig aufgeladen ist.
Ja, der Roboter kehrt automatisch zur Ladestation zurück, sobald sein Akku während des Reinigungsvorgangs einen niedrigen Ladezustand erreicht.
Nachdem der Ladevorgang abgeschlossen ist, startet der Staubsaugroboter den Reinigungsprozess von vorn.
Nachdem der Ladevorgang abgeschlossen ist, startet der Staubsaugroboter den Reinigungsprozess von vorn.
Die folgenden Punkte überprüfen:
• Der Schalter auf der Unterseite des Roboters befindet sich in der korrekten Position „EIN“.
• Das Display leuchtet. Wenn dies nicht der Fall ist, laden Sie den Roboter in der Basisstation auf.
• Der Schalter auf der Unterseite des Roboters befindet sich in der korrekten Position „EIN“.
• Das Display leuchtet. Wenn dies nicht der Fall ist, laden Sie den Roboter in der Basisstation auf.
Platzieren Sie die Ladebasisstation an einer Wand, auf einer ebenen Fläche und an einer Stelle, an der sie gut vom Staubsaugroboter gefunden werden kann.
Diese Stelle darf nicht durch Hindernisse blockiert werden (auch nicht durch Teppiche). Lassen Sie links und rechts mindestens 1,5 Meter und vor der Basisstation mindestens 2 Meter Platz. Wenn die Station in einer Ecke platziert wird oder schwer zu finden ist, kann der Staubsaugroboter sie nicht erreichen.
Verlegen Sie das Netzkabel der Basisstation entlang der Wand.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Diese Stelle darf nicht durch Hindernisse blockiert werden (auch nicht durch Teppiche). Lassen Sie links und rechts mindestens 1,5 Meter und vor der Basisstation mindestens 2 Meter Platz. Wenn die Station in einer Ecke platziert wird oder schwer zu finden ist, kann der Staubsaugroboter sie nicht erreichen.
Verlegen Sie das Netzkabel der Basisstation entlang der Wand.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Leeren Sie den Auffangbehälter nach jedem Gebrauch aus. Reinigen Sie die Abdichtungen des Auffangbehälters mit einem Tuch.
Das ist ganz normal. Der Staubsauger kann ohne jedes Risiko mit der Ladestation verbunden bleiben.
Vorsicht: Verwenden Sie ausschliesslich das vorgesehene Ladegerät.
Vorsicht: Verwenden Sie ausschliesslich das vorgesehene Ladegerät.
Die folgenden Punkte überprüfen:
• Befinden sich Hindernisse unter den Rädern?
• Der Roboter wird nicht durch Bodenunebenheiten blockiert.
• Im Display wird keine Fehlermeldung angezeigt. (Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung im Abschnitt zu Fehlerbehebung und Fehlercodes.)
• Befinden sich Hindernisse unter den Rädern?
• Der Roboter wird nicht durch Bodenunebenheiten blockiert.
• Im Display wird keine Fehlermeldung angezeigt. (Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung im Abschnitt zu Fehlerbehebung und Fehlercodes.)
Es wird empfohlen, die Feinstaub- und Schaumstofffilter alle 6 Monate zu wechseln.
Die folgenden Punkte überprüfen:
• Die Ladestation darf nicht auf einem Teppich stehen.
• Die Ladestation darf nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein oder sich in der Nähe einer Wärmequelle befinden.
• Neben und vor der Ladestation muss genug freier Platz sein (siehe Bedienungsanleitung).
• Ist der runde Stecker richtig mit der Ladestation verbunden?
• Ist das Aufladekabel mit dem Stromnetz verbunden?
• Befinden sich Hindernisse in der Nähe der Ladestation?
• Befinden sich Gegenstände in der Nähe der Kontakte der Ladestation?
• Ist die Ladestation aktiviert (LED-Anzeige ist grün)?
Wenn Sie diese Dinge überprüft haben und der Roboter die Ladestation weiterhin nicht findet, lassen Sie ihn von einem autorisierten Fachunternehmen für Staubsaugerreparaturen prüfen.
• Die Ladestation darf nicht auf einem Teppich stehen.
• Die Ladestation darf nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein oder sich in der Nähe einer Wärmequelle befinden.
• Neben und vor der Ladestation muss genug freier Platz sein (siehe Bedienungsanleitung).
• Ist der runde Stecker richtig mit der Ladestation verbunden?
• Ist das Aufladekabel mit dem Stromnetz verbunden?
• Befinden sich Hindernisse in der Nähe der Ladestation?
• Befinden sich Gegenstände in der Nähe der Kontakte der Ladestation?
• Ist die Ladestation aktiviert (LED-Anzeige ist grün)?
Wenn Sie diese Dinge überprüft haben und der Roboter die Ladestation weiterhin nicht findet, lassen Sie ihn von einem autorisierten Fachunternehmen für Staubsaugerreparaturen prüfen.
Messen Sie die Linie, die Sie als Begrenzung einrichten möchten, und schneiden Sie die erforderliche Länge des Streifens ab. Wenn Sie ein Objekt einschliessen müssen, können Sie mehrere Teile des Streifens abschneiden. Platzieren Sie den Streifen flach auf dem Boden.
Mit der virtuellen Wand können die vom Staubsauger gereinigten Bereiche eingegrenzt werden.
Dafür kann es mehrere Gründe geben:
• Sie haben nicht die richtige E-Mail-Adresse für das Konto eingegeben. Bitte überprüfen Sie das.
• Sie haben nicht das richtige Passwort eingegeben. Fordern Sie zum Zurücksetzen ein temporäres Passwort per E-Mail an und ändern Sie das Passwort im Menü der App.
• Sie haben nicht die richtige E-Mail-Adresse für das Konto eingegeben. Bitte überprüfen Sie das.
• Sie haben nicht das richtige Passwort eingegeben. Fordern Sie zum Zurücksetzen ein temporäres Passwort per E-Mail an und ändern Sie das Passwort im Menü der App.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäss funktioniert. Schliessen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.
Überprüfen Sie den Filter. Tauschen Sie ihn aus, falls er sich in schlechtem Zustand befindet.
Leeren Sie den Staubbehälter.
Überprüfen Sie den Zustand der Bürste und reinigen Sie sie oder tauschen Sie sie gegebenenfalls aus.
Leeren Sie den Staubbehälter.
Überprüfen Sie den Zustand der Bürste und reinigen Sie sie oder tauschen Sie sie gegebenenfalls aus.
Überprüfen Sie, dass die Batterie nach einem vollständigen Ladezyklus vollständig aufgeladen ist.
Sollte die Batterie defekt sein, müssen Sie sie ersetzen.
Sollte die Batterie defekt sein, müssen Sie sie ersetzen.
• Die rotierende Bürste oder der Luftkanal sind blockiert: Schalten Sie den Staubsauger aus und reinigen Sie die Teile.
• Die Bürste ist abgenutzt: Kontaktieren Sie eine autorisierte Kundendienstzentrale, um die Bürste wechseln zu lassen.
• Der Antriebsriemen ist abgenutzt: Kontaktieren Sie eine autorisierte Kundendienstzentrale, um den Antriebsriemen wechseln zu lassen.
• Die Bürste ist abgenutzt: Kontaktieren Sie eine autorisierte Kundendienstzentrale, um die Bürste wechseln zu lassen.
• Der Antriebsriemen ist abgenutzt: Kontaktieren Sie eine autorisierte Kundendienstzentrale, um den Antriebsriemen wechseln zu lassen.
Das Ladegerät ist entweder nicht richtig mit dem Gerät verbunden oder es ist defekt.
Überprüfen Sie, ob das Ladegerät richtig angeschlossen wurde, oder kontaktieren Sie eine autorisierte Kundendienstzentrale, um das Ladegerät austauschen zu lassen.
Überprüfen Sie, ob das Ladegerät richtig angeschlossen wurde, oder kontaktieren Sie eine autorisierte Kundendienstzentrale, um das Ladegerät austauschen zu lassen.
• Das Rohr bzw. der Schlauch ist teilweise blockiert: Beseitigen Sie alle Hindernisse.
• Der Staubbehälter ist voll: Leeren und reinigen Sie ihn.
• Der Staubbehälter wurde nicht richtig eingesetzt: Setzen Sie ihn in der korrekten Position ein.
• Der Saugkopf ist verschmutzt: Entfernen Sie die Power-Bürste und reinigen Sie sie.
• Der Schaumstoffschutzfilter des Motors ist voll: Reinigen Sie ihn.
• Der Staubbehälter ist voll: Leeren und reinigen Sie ihn.
• Der Staubbehälter wurde nicht richtig eingesetzt: Setzen Sie ihn in der korrekten Position ein.
• Der Saugkopf ist verschmutzt: Entfernen Sie die Power-Bürste und reinigen Sie sie.
• Der Schaumstoffschutzfilter des Motors ist voll: Reinigen Sie ihn.
Das Gerät ist entladen, bitte laden Sie es wieder auf.
Es wird entweder nicht das richtige Ladegerät verwendet oder das Ladegerät ist defekt.
Kontaktieren Sie eine autorisierte Kundendienstzentrale, um das Ladegerät austauschen zu lassen.
Kontaktieren Sie eine autorisierte Kundendienstzentrale, um das Ladegerät austauschen zu lassen.
Der Überhitzungsschutz des Geräts wurde ausgelöst.
Schalten Sie den Staubsauger aus. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Rotation der Bürste nicht blockiert wird. Wenn die Bürste blockiert ist, entfernen Sie die Hindernisse und reinigen Sie die Power-Bürste, schalten Sie dann den Staubsauger wieder ein.
Schalten Sie den Staubsauger aus. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Rotation der Bürste nicht blockiert wird. Wenn die Bürste blockiert ist, entfernen Sie die Hindernisse und reinigen Sie die Power-Bürste, schalten Sie dann den Staubsauger wieder ein.
Eventuell hat sich Ihr Gerät überhitzt.
Schalten Sie das Gerät aus, und lassen Sie es für mindestens 1 Stunde abkühlen.
Falls das Problem weiterhin auftritt, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.
Schalten Sie das Gerät aus, und lassen Sie es für mindestens 1 Stunde abkühlen.
Falls das Problem weiterhin auftritt, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.
Das ist vollkommen normal. Der Staubsauger kann ohne jedes Risiko dauerhaft mit dem Ladegerät verbunden bleiben.
Die Batterietemperatur ist zu hoch oder zu niedrig oder sie ist defekt.
Die Umgebungstemperatur des Akkus muss zwischen 0 °C und 40 °C liegen oder lassen Sie den Akku von einem autorisierten Servicecenter ersetzen.
Die Umgebungstemperatur des Akkus muss zwischen 0 °C und 40 °C liegen oder lassen Sie den Akku von einem autorisierten Servicecenter ersetzen.
Das Ladegerät ist falsch an das Gerät angeschlossen oder defekt.
Überprüfen Sie, ob das Ladegerät ordnungsgemäß an die Batterie angeschlossen ist, oder wenden Sie sich zum Austausch des Ladegeräts an ein autorisiertes Servicecenter.
Überprüfen Sie, ob das Ladegerät ordnungsgemäß an die Batterie angeschlossen ist, oder wenden Sie sich zum Austausch des Ladegeräts an ein autorisiertes Servicecenter.
Die Bodenschutzfunktion wurde aktiviert, reduzieren Sie die Leistung des Staubsaugers.
Die Bürste kann auch blockiert sein:
• Schalten Sie den Staubsauger aus.
• Trennen Sie die Bürste vom Staubsauger.
• Überprüfen Sie, dass die Drehung der Bürste nicht behindert wird. Wenn dies der Fall ist, entfernen Sie das Sperrelement und reinigen Sie die Bürste.
• Schließen Sie die Bürste wieder an und schalten Sie den Staubsauger wieder ein.
Die Bürste kann auch blockiert sein:
• Schalten Sie den Staubsauger aus.
• Trennen Sie die Bürste vom Staubsauger.
• Überprüfen Sie, dass die Drehung der Bürste nicht behindert wird. Wenn dies der Fall ist, entfernen Sie das Sperrelement und reinigen Sie die Bürste.
• Schließen Sie die Bürste wieder an und schalten Sie den Staubsauger wieder ein.
Das Ladegerät ist nicht das richtige Modell oder defekt.
Überprüfen Sie, ob das verwendete Ladegerät mit dem Gerät kompatibel ist, oder wenden Sie sich an ein autorisiertes Servicecenter, um das Ladegerät austauschen zu lassen.
Überprüfen Sie, ob das verwendete Ladegerät mit dem Gerät kompatibel ist, oder wenden Sie sich an ein autorisiertes Servicecenter, um das Ladegerät austauschen zu lassen.
Die Bürste ist nicht richtig an die elektrischen Anschlüsse angeschlossen:
• Schlauch und Bürste vom Staubsauger trennen.
• Reinigen Sie die Anschlüsse mit einem trockenen Tuch.
Die Bürste ist verstopft:
• Schalten Sie den Staubsauger aus und trennen Sie die Bürste vom Gerät.
• Überprüfen Sie, dass die Drehung der Bürste nicht behindert wird und reinigen Sie die Bürste.
Die Bürste ist defekt: Wenden Sie sich an ein autorisiertes Servicecenter.
• Schlauch und Bürste vom Staubsauger trennen.
• Reinigen Sie die Anschlüsse mit einem trockenen Tuch.
Die Bürste ist verstopft:
• Schalten Sie den Staubsauger aus und trennen Sie die Bürste vom Gerät.
• Überprüfen Sie, dass die Drehung der Bürste nicht behindert wird und reinigen Sie die Bürste.
Die Bürste ist defekt: Wenden Sie sich an ein autorisiertes Servicecenter.
Der Staubsauger ist defekt. Wenden Sie sich an ein autorisiertes Servicecenter.
Das ist normal. Der Akku kann ohne Gefahr dauerhaft am Ladegerät angeschlossen bleiben.
Der Akku ist entladen, bitte laden Sie ihn wieder auf.
Die Staubsaugerfilter, das Rohr oder die Bürste sind verstopft.
Reinigen Sie Ihr Gerät: Leeren Sie den Staubbehälter und reinigen Sie die Filter. Überprüfen Sie außerdem, dass das Rohr oder die Bürste nicht blockiert sind.
Reinigen Sie Ihr Gerät: Leeren Sie den Staubbehälter und reinigen Sie die Filter. Überprüfen Sie außerdem, dass das Rohr oder die Bürste nicht blockiert sind.
Das Gerät nicht verwenden. Um Gefahren zu vermeiden, muss es von einem Servicepartner ausgetauscht werden.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäss funktioniert. Schliessen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.
Das Gerät nicht verwenden. Um Gefahren zu vermeiden, muss es von einem Servicepartner ausgetauscht werden.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäss funktioniert. Schliessen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.
Sie können die Aufsätze unmittelbar vor der Epilation verwenden und wir empfehlen, dass Sie sie auch einmal die Woche zwischen den Epilations-Sitzungen verwenden.
Das Gerät nicht verwenden. Um Gefahren zu vermeiden, muss es von einem Servicepartner ausgetauscht werden.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäss funktioniert. Schliessen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.
Das Gerät nicht verwenden. Um Gefahren zu vermeiden, muss es von einem Servicepartner ausgetauscht werden.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäss funktioniert. Schliessen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.
Das Gerät nicht verwenden. Um Gefahren zu vermeiden, muss es von einem Servicepartner ausgetauscht werden.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäss funktioniert. Schliessen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.
Das Gerät nicht verwenden. Um Gefahren zu vermeiden, muss es von einem Servicepartner ausgetauscht werden.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäss funktioniert. Schliessen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.
Wählen Sie die maximale Gebläsestufe, um das Haar schnell zu trocknen. Beim Styling wiederum sollten Sie eine geringer Stufe wählen, damit die Haare nicht zerzausen.
Haartrockner benötigen nur sehr wenig Pflege. Reinigen Sie sie mithilfe des Reinigungszubehörs oder eines leicht feuchten Tuches, um Haare oder andere Dinge, die sich im hinteren Schutzgitter verfangen haben, zu entfernen. Verwenden Sie für die Reinigung Ihres Gerätes niemals Alkohol und tauchen Sie es in Wasser ein. (Vergessen Sie nicht, stets den Stecker Ihres Haartrockners aus der Steckdose zu ziehen, bevor Sie ihn reinigen).
Das Gerät nicht verwenden. Um Gefahren zu vermeiden, muss es von einem Servicepartner ausgetauscht werden.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäss funktioniert. Schliessen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.
Das Gerät nicht verwenden. Um Gefahren zu vermeiden, muss es von einem Servicepartner ausgetauscht werden.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäss funktioniert. Schliessen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.
Ja, es kann jedes beliebige Mittel in Form einer Tablette verwendet werden.
Den Zustand des Geräts, die Steckdose und das Stromkabel prüfen. Einen Abstand von 50 cm zu anderen Objekten einhalten (Vorhänge, Wände, Sprühdosen usw.). Vermeiden Sie, dass Wasser in das Gerät eindringt. Das Gerät nicht mit nassen Händen berühren. Vor dem Einschalten sicherstellen, dass das Gerät stabil, sicher und aufrecht steht.
Das System nutzt das Prinzip der Luftverteilung des Ventilators, um Anti-Mücken-Mittel im Raum zu verteilen.
Vorher ausschalten und ausstecken.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, oszilliert der Ventilator automatisch von links nach rechts und anschliessend von rechts nach links, um die Luft im Raum gleichmässig zu verteilen. Wenn sich der Luftstrom direkt auf einen Punkt richten soll, muss die Funktion deaktiviert werden.
Sie müssen vor der Durchführung von Pflege- und Reinigungsarbeiten den Ventilator ausstecken. Sie können das Gerät mit einem leicht feuchten Tuch reinigen. Es darf kein Wasser in das Gerät gelangen. Verwenden Sie zum Säubern des vorderen Gitters einen Staubsauger. Keine scheuernden Produkte verwenden, da sie das Gerät möglicherweise verkratzen.
Einen Abstand von 50 cm zu anderen Objekten einhalten (Vorhänge, Wände, Sprühdosen usw.). Es gibt waagrechte und senkrechte Ausführungen. Fast alle sind verstellbar. Sie können also den Ventilator auswählen, der für Ihre Platzverhältnisse und Inneneinrichtung am besten geeignet ist.
Das Gerät nicht verwenden. Um Gefahren zu vermeiden, muss es von einem Servicepartner ausgetauscht werden.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäss funktioniert. Schliessen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.
Das Gerät nicht verwenden. Um Gefahren zu vermeiden, muss es von einem Servicepartner ausgetauscht werden.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäss funktioniert. Schliessen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.
Das Gerät nicht verwenden. Um Gefahren zu vermeiden, muss es von einem Servicepartner ausgetauscht werden.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäss funktioniert. Schliessen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.
Das Gerät nicht verwenden. Um Gefahren zu vermeiden, muss es von einem Servicepartner ausgetauscht werden.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäss funktioniert. Schliessen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.
Das Gerät nicht verwenden. Um Gefahren zu vermeiden, muss es von einem Servicepartner ausgetauscht werden.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäss funktioniert. Schliessen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.
Das Gerät nicht verwenden. Um Gefahren zu vermeiden, muss es von einem Servicepartner ausgetauscht werden.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäss funktioniert. Schliessen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.
Das Gerät nicht verwenden. Um Gefahren zu vermeiden, muss es von einem Servicepartner ausgetauscht werden.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäss funktioniert. Schliessen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.
Das Gerät nicht verwenden. Um Gefahren zu vermeiden, muss es von einem Servicepartner ausgetauscht werden.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäss funktioniert. Schliessen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.
Das Gerät nicht verwenden. Um Gefahren zu vermeiden, muss es von einem Servicepartner ausgetauscht werden.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäss funktioniert. Schliessen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.
Das Gerät nicht verwenden. Um Gefahren zu vermeiden, muss es von einem Servicepartner ausgetauscht werden.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäss funktioniert. Schliessen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.
Das Gerät nicht verwenden. Um Gefahren zu vermeiden, muss es von einem Servicepartner ausgetauscht werden.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäss funktioniert. Schliessen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäss funktioniert. Schliessen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.
Ja, da der Dampf in einem von der Bügeleisensohle abgetrennten Bereich erzeugt wird. Dampf wird also auch erzeugt, wenn die Temperatur ganz niedrig (z. B. beim Bügeln von Seide) eingestellt ist. Wenn die Bügeleisentemperatur ganz niedrig eingestellt ist, muss der Dampfleistungsregler (abhängig vom Modell) auf minimaler Position stehen, andernfalls bilden sich möglicherweise Wassertropfen im Dampf.
Wenn der Boiler nicht funktioniert oder die rote Kontrollleuchte auf dem Bedienfeld aufleuchtet, obwohl sich noch Wasser im Behälter befindet, sollte überprüft werden, ob der Wasserbehälter leer ist. Des Weiteren sollte geprüft werden, ob der abnehmbare Wasserbehälter (je nach Modell) fest nach unten gedrückt wurde. Anschliessend den „Restart“-Knopf auf dem Bedienfeld drücken. Es könnte auch der Dampfleistungsregler auf minimaler Position (je nach Modell) stehen. Aus diesem Grund ist der Dampfregler nach oben zu drehen.
• Sie verwenden chemische Entkalkungsmittel oder Zusatzstoffe im Wasser. Füllen Sie diese Produkte niemals in den Wassertank. Kontaktieren Sie in diesem Fall bitte einen Vertragskundendienst.
• Ihre Wäsche wurde nicht ausreichend gespült oder Sie haben ein neues Kleidungsstück gebügelt, ohne es vorher zu waschen. Achten Sie darauf, dass Ihre Wäsche gründlich gespült wurde, damit Seifenreste oder Chemikalien aus neuer Kleidung entfernt wurden, die am Bügeleisen haften könnten.
• Ihre Wäsche wurde nicht ausreichend gespült oder Sie haben ein neues Kleidungsstück gebügelt, ohne es vorher zu waschen. Achten Sie darauf, dass Ihre Wäsche gründlich gespült wurde, damit Seifenreste oder Chemikalien aus neuer Kleidung entfernt wurden, die am Bügeleisen haften könnten.
Ein Entkalken des Dampfgenerators ist nicht notwendig. Dennoch sollte der Boiler nach jeweils zehn Anwendungen ausgespült werden (siehe Bedienungsanleitung).
Niemals Entkalkungsmittel oder Essig beim Spülen des Dampferzeugers verwenden. Dies könnte zu Beschädigungen führen.
• Modelle mit „Calc-away-system“(Kalksammelbehälter): Den Kalksammelbehälter unter fliessendem Wasser abspülen. Bei der nächsten Verwendung des Dampfgenerators den „Restart“-Knopf zur Abschaltung der orangefarbenen „Calc-away-system“-Kontrollleuchte drücken (je nach Modell).
• Modelle ohne Kalksammelbehälter: Den Boiler ausspülen. Bei der nächsten Verwendung des Dampfgenerators den „Restart“-Knopf zur Abschaltung der orangefarbenen „Calc-away-system“-Kontrollleuchte drücken (je nach Modell).
Niemals Entkalkungsmittel oder Essig beim Spülen des Dampferzeugers verwenden. Dies könnte zu Beschädigungen führen.
• Modelle mit „Calc-away-system“(Kalksammelbehälter): Den Kalksammelbehälter unter fliessendem Wasser abspülen. Bei der nächsten Verwendung des Dampfgenerators den „Restart“-Knopf zur Abschaltung der orangefarbenen „Calc-away-system“-Kontrollleuchte drücken (je nach Modell).
• Modelle ohne Kalksammelbehälter: Den Boiler ausspülen. Bei der nächsten Verwendung des Dampfgenerators den „Restart“-Knopf zur Abschaltung der orangefarbenen „Calc-away-system“-Kontrollleuchte drücken (je nach Modell).
Vor der Pflege sicherstellen, dass der Stecker des Geräts gezogen ist. Die Bügeleisensohle, den Boiler und die Bügeleisenablage (mindestens 2 Stunden nach dem Bügeln) abkühlen lassen.
Zur Reinigung der Bügeleisensohle bzw. der Basisstation keine Pflege- oder Entkalkungsprodukte verwenden. Das Bügeleisen oder die Basissation niemals unter einen laufenden Wasserhahn halten.
Die Basisstation reinigen:
• Die Plastikteile von Zeit zu Zeit mit einem weichen, leicht feuchten Tuch abwischen.
Den Boiler spülen (nach ca. zehn Anwendungen):
• Bitte beachten: Damit der Boiler lange effektiv arbeitet und Kalkablagerungen vermieden werden, den Dampferzeuger nach 10 Einsätzen spülen.
• Stellen Sie sicher, dass der Generator abgekühlt und länger als 2 Stunden ausgesteckt ist.
• Den Verschluss des Boilers langsam lösen. Wenn der Boiler des Generators über einen Anti-Kalk-Stab verfügt, diesen entfernen und unter dem Wasserhahn abspülen. Danach wieder einsetzen.
• Den Boiler mit Leitungswasser 3/4 füllen.
• Die Basisstation ein paar Sekunden leicht schütteln und anschliessend über dem Waschbecken entleeren.
• Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten Sie diesen Vorgang wiederholen.
Bei hartem Wasser diesen Vorgang mehrmals durchführen. Wichtig: Keine Entkalker zum Reinigen des Boilers verwenden, da er dadurch beschädigt werden könnte.
Zur Reinigung der Bügeleisensohle bzw. der Basisstation keine Pflege- oder Entkalkungsprodukte verwenden. Das Bügeleisen oder die Basissation niemals unter einen laufenden Wasserhahn halten.
Die Basisstation reinigen:
• Die Plastikteile von Zeit zu Zeit mit einem weichen, leicht feuchten Tuch abwischen.
Den Boiler spülen (nach ca. zehn Anwendungen):
• Bitte beachten: Damit der Boiler lange effektiv arbeitet und Kalkablagerungen vermieden werden, den Dampferzeuger nach 10 Einsätzen spülen.
• Stellen Sie sicher, dass der Generator abgekühlt und länger als 2 Stunden ausgesteckt ist.
• Den Verschluss des Boilers langsam lösen. Wenn der Boiler des Generators über einen Anti-Kalk-Stab verfügt, diesen entfernen und unter dem Wasserhahn abspülen. Danach wieder einsetzen.
• Den Boiler mit Leitungswasser 3/4 füllen.
• Die Basisstation ein paar Sekunden leicht schütteln und anschliessend über dem Waschbecken entleeren.
• Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten Sie diesen Vorgang wiederholen.
Bei hartem Wasser diesen Vorgang mehrmals durchführen. Wichtig: Keine Entkalker zum Reinigen des Boilers verwenden, da er dadurch beschädigt werden könnte.
Um eine Beschädigung der Bügelsohle zu vermeiden, folgende Punkte beachten:
• Das Bügeleisen stets auf der vorgesehenen Abstellfläche oder der Basisstation (je nach Modell) abstellen.
• Nicht über scheuernde Gegenstände bügeln (Knöpfe, Reissverschlüsse usw.).
• Die Bügelsohle niemals mit Scheuerschwämmen oder Metall-Topfreinigern reinigen.
• Das Bügeleisen stets auf der vorgesehenen Abstellfläche oder der Basisstation (je nach Modell) abstellen.
• Nicht über scheuernde Gegenstände bügeln (Knöpfe, Reissverschlüsse usw.).
• Die Bügelsohle niemals mit Scheuerschwämmen oder Metall-Topfreinigern reinigen.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäss funktioniert. Schliessen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.
Um eine Beschädigung der Bügelsohle zu vermeiden, folgende Punkte beachten:
• Das Bügeleisen stets auf der vorgesehenen Abstellfläche oder der Basisstation (je nach Modell) abstellen.
• Nicht über scheuernde Gegenstände bügeln (Knöpfe, Reissverschlüsse usw.).
• Die Bügelsohle niemals mit Scheuerschwämmen oder Metall-Topfreinigern reinigen.
• Das Bügeleisen stets auf der vorgesehenen Abstellfläche oder der Basisstation (je nach Modell) abstellen.
• Nicht über scheuernde Gegenstände bügeln (Knöpfe, Reissverschlüsse usw.).
• Die Bügelsohle niemals mit Scheuerschwämmen oder Metall-Topfreinigern reinigen.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäss funktioniert. Schliessen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
VerbraucherServices